Grüezi bei den Luzerner Orgelfreunden!

Unsere nächsten Anlässe

Es ist wieder Reisezeit.

Dieses Jahr (ent-)führen uns die Reiseleiter Iris und Dieter Utz, Sylvia Käslin und Wolfgang Sieber vom 21. bis 28. September 2025 auf die

Grosse Orgel-Wein-Reise
nach Portugal

Details auf der Reiseseite

Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:00 Uhr

St. Maria zu Franziskanern, Luzern

Luzerner Komponisten in Mailand

Orgelkonzerte und Kantaten

von Joseph Franz Xaver Dominik Stalder (zum 300. Geburtstag)
Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee
Giovanni Battista Sammartini

darunter mehrere Erst-Aufführungen in modernen Zeiten

Mit Freddie James - Orgel und Leitung
Kathrin Hottiger - Sopran,
Cappella Francescana

Eintritt frei, Kollekte

Das Jahresprogramm 2025

Klicken Sie auf ein Bild, um ein einzelnes pdf herunterzuladen. Das gesamte Programm in Druckqualität finden Sie hier.

Unser Jubiläumskonzert "Orgel & Friends", 20 Jahre Luzerner Orgefreunde in Film, Foto und Text

Welch gewaltiges Ereignis, das den Konzertsaal des KKL in Luzern am 30. Mai 2024 erbeben liess! Allein die Musizierenden und Performer – siehe Videobild unten – füllten Bühne und Bühnenempore und widerspiegelt die Vielfalt der dargebotenen Acts. Die Texte weiter unten führen Sie in die Wunderwelt von Orgel & Friends.

Schauen, hören und lesen Sie selbst!

ORGEL & FRIENDS | Luzerner Orgelfreunde LOF | Jubiläumskonzert (1. Teil) im KKL vom 30. Mai 2024
ORGEL & FRIENDS | Luzerner Orgelfreunde LOF | Jubiläumskonzert (2. Teil) im KKL vom 30. Mai 2024

Moderator: Sämi Studer

Aufgenommen im KKL Luzern, 30. Mai 2024 – Kamera: Jürg Rufer, Ruud Bom und Marianne Rufer – Schnitt: Jürg Rufer – Tonregie: Benedikt Röösli – Audiomaster: Benedikt Röösli und Wolfgang Sieber – Lichtdesign: Markus Güdel – Stagemanager: Christoph Schenker – Inspizient: Marco Limacher

© 2024, Verein Luzerner Orgelfreunde luzerner-orgelfreunde.ch

Diese und weitere Videos der Orgelfreunde mit Wolfgang Sieber finden Sie auf orgelspace.

Das Fest in Text und Bild

war laut Diana Sonja Tobler in der Luzerner Zeitung "Einmal Orgel mit allem." Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.

Fred Dolps Text veranschaulicht in begeisterter Weise alle Aspekte der Produktionen. Lesenswert!

Die Fotografen Valentin Luthiger und Pawel Streit haben den Anlass fotografisch dokumentiert

Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen. Vielleicht finden Sie sich selbst.

Weitere Anlässe der Orgelfreunde

Rückblick zu "Poesie & Musik zum Bilderhimmel von Hergiswald" am 15. September 2024

Zusammen mit ihrem Fachlehrer für Deutsch, Marcus Castelberg, haben Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai Luzern eigene, jugendlich-farbige, engagiert kritische, auch mystisch-hoffnungsstarke Texte zum Bilderhimmel in der Wallfahrtskirche Hergiswald kreiert. Kontrastierend, aber auch hinführend dazu waren die musikalischen Einwürfe gedacht. Wolfgang Sieber improvisierte mit seinem Örgeli zum Schwyzerörgeli und ergänzte farbenfroh das lebhafte Pas de Deux mit Kristina Brunner (Violoncello und Schwyzerörgeli) & Albin Brun (Blasinstrumente und Schwyzerörgeli): Improvisiertes, ein Cheerab, eine Mazurka, aber auch aus Bachs Kammermusik für Violoncello (hier mit Sax und Schwyzerörgeli neu angedacht) sorgten für klangliche Glanzpunkte an diesem Kraftort Hergiswald: dies alles vor glanzvoll erschienenem Publikum!

Der Bilderhimmel gab den thematischen Anstoss, die Texte legten jenes Gezeichnete – je nach Haltung und Wahrnehmung dieser gedichtnahen Form – völlig individuell aus. Prägend, aber auch illustrierend schichtete sich die Musik in diesen Raum voll Zauber, gleich Liedern ohne Worte – und trotzdem nie wortlos!